Was ist "internet manager.exe"?

Unsere Datenbank enthält 20 unterschiedliche Dateien mit dem Namen internet manager.exe. . You can also check most distributed file variants with name internet manager.exe. Die Gesamtbewertung ist 5(5) Stern(e), basierend auf 1 Beurteilung(en).Diese ist eine ausführbare Datei, die im Task-Manager als Prozess internet manager.exe aufgeführt wird.

internet manager.exe Prozess

Details über die am häufigsten genutzte Datei mit dem Namen "internet manager.exe".

Programm:
(Ohne Wert)
Entwickler:
(Ohne Wert)
Beschreibung:
(Ohne Wert)
Version:
(Ohne Wert)
MD5:
90fd58a2531a0ef37c5d6527c2e6c7dc
SHA1:
40d519e2ba159d605d4e39ff133b1523d6ca6371
SHA256:
853ed7abe1038b87c1a329c590152a337abc790a63118ed8dbb3f76448a6241d
Größe:
324448
Verzeichnis:
%PROGRAMFILES%\T-Mobile\InternetManager_H
Betriebssystem:
Windows XP
Vorkommen:
Mittel oc1
Digitale Signatur:
HUAWEI Technologies Co., Ltd.

Ist der Prozess "internet manager.exe" sicher oder bedrohlich?

Statistiken werden geladen
100% der bewerteten Dateien wird als Sicher eingestuft.
Die letzte neue Variante der Datei mit dem Namen "internet manager.exe" wurde vor 5046 Tagen gemeldet. Unsere Datenbank enthält 3 Variante(n) der Datei "internet manager.exe" mit der definitiven Bewertung Sicher und keine mit der definitiven Bewertung Bedrohlich . Definitive Bewertungen basieren auf Dateibeurteilungen, Meldedatum, Vorkommen bei Nutzern und Ergebnisse von Virenschutzdurchsuchungen.

Nutzerbewertungen von "internet manager.exe"

Mehrere Dateien entsprechen den konkreten Filtervorgaben. Alle Bewertungen für diese Dateien werden angezeigt.

Bewertungen für sämtliche Dateien mit dem Namen "internet manager.exe"

  • SICHERBewertung des Nutzers Gunner für die Datei %PROGRAMFILES%\T-Mobile\InternetManager_H\internet manager.exe (Variant: 29753219)

    Der Internetmanager der Telekom (von T-online) ist ein USB-Stick zur Einwahl ins Internet. Je nach Ausführung gestattet er den Zugang über Edge (G2), UMTS (HSPDA+/G3) oder LTE (G4). Der Betrieb mit LTE hat den Nachteil, dass der Betrieb von UHF-Funkkopfhörern (für den Fernsehton) gestört wird (Knattergeräusche), so dass ich generell mit UMTS (HSPDA+/G3) arbeite, was jedoch kein Nachteil ist, weil die Geschwindigkeit für "normale" DFÜ-Aufgaben ausreichend ist.